Vortrag von Ivan Kulnev zur Eröffnung seiner Ausstellung „Das sowjetische Experiment“ (100 Jahre Oktoberrevolution und 80. Jahrestag des Großen Terrors in der UdSSR in Collagen aus zeitgenössischem und historischem Bild- und Textmaterial)
Montag, 11. Dezember 2017, 18:00 Uhr
Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin, 5. OG
Hier der Ankündigungstext der Organisator_innen:
Die Ausstellung „Das sowjetische Experiment“ des russischen Historikers und Künstlers Ivan Kulnev (M.A.) kombiniert die Praxis der historische Analyse mit einer künstlerisch-ästhetischen Präsentation. Kulnev regt mit seinen Collagen einen Diskurs über die Entstehung, den Verlauf und das Scheitern des „sowjetischen Experiments“ an. Hierzu trug er im Rahmen seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Sowjetunion sowie ihrer Vor- und Nachgeschichte zum Teil erstmals Zeitungsausschnitte, Texte, Bilder, Fotografien und Filmstills aus Archiven zusammen, die er in Collagen neu arrangiert. Der Betrachter soll sich anhand einer Vielzahl von visuellen und textuellen Quellen historisch verorten, um die Zusammenhänge der jeweiligen Zeit besser verstehen und Schlussfolgerungen für die Gegenwart und Zukunft ziehen zu können. (more…)